Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Foto: Universität BielefeldBildnummer: 96620
27.11.2014

Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Forschung zu Nanomembranen Bildnummer: 96560
27.11.2014

Forschung zu Nanomembranen
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Im Juni 2014 titelte das Forschungsmagazin „Advanced Materials“ mit Kohlenstoff-NanomembranenBildnummer: 96581
27.11.2014

Im Juni 2014 titelte das Forschungsmagazin „Advanced Materials“ mit Kohlenstoff-Nanomembranen, die Gas filtern und wies damit auf Forschungsergebnisse aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Armin Gölzhäuser hin. Foto: Advanced Materials
(Copyright: Advanced Materials)
Bild: Die Physiker PD Dr. Andrey Turchanin (links) und Prof. Dr. Armin Gölzhäuser leiten zwei neue Projekte zu Nanomembranen. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 96580
27.11.2014

Die Physiker PD Dr. Andrey Turchanin (links) und Prof. Dr. Armin Gölzhäuser leiten zwei neue Projekte zu Nanomembranen. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die Musicaltanzgruppe der Neuen Schmiede in Bethel führte zur Eröffnung ein Tanzmedley auf. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 96520
26.11.2014

Die Musicaltanzgruppe der Neuen Schmiede in Bethel führte zur Eröffnung ein Tanzmedley auf. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Mehr als 500 Wunschsterne gibt es in diesem Jahr. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 96521
26.11.2014

Mehr als 500 Wunschsterne gibt es in diesem Jahr. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Pastor Ulrich PohlBildnummer: 96540
26.11.2014

Pastor Ulrich Pohl, Vorstandsvorsitzender der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Leonie Stotz, Studierende an der Universität Bielefeld, und Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld (v.l), schnitten das Band durch. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Der Universitätschor stimmt mit dem Weichnachtsoratorium auf die festliche Zeit ein.
Foto: Universität BielefeldBildnummer: 96500
24.11.2014

Der Universitätschor stimmt mit dem Weichnachtsoratorium auf die festliche Zeit ein. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Rechtsextremismus und FremdenfeindlichkeitBildnummer: 96423
20.11.2014

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
(Copyright: © Berchtesgaden - Fotolia.com)
Bild: Das Forschungsteam testete den zurückhaltenden Sprachassistenten im Fahrsimulator. Heraus kamBildnummer: 96420
20.11.2014

Das Forschungsteam testete den zurückhaltenden Sprachassistenten im Fahrsimulator. Heraus kam, dass das System so gut wie gar nicht ablenkt. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. David Schlangen von der Universität Bielefeld entwickelt ComputersystemeBildnummer: 96440
20.11.2014

Prof. Dr. David Schlangen von der Universität Bielefeld entwickelt Computersysteme, die Sprache verstehen und so verwenden wie Menschen. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. David Schlangen von der Universität Bielefeld entwickelt ComputersystemeBildnummer: 96421
20.11.2014

Prof. Dr. David Schlangen von der Universität Bielefeld entwickelt Computersysteme, die Spra-che verstehen und so verwenden wie Menschen. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Wunschsternaktion Bildnummer: 96480
20.11.2014

Wunschsternaktion
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Das Forschungsteam testete den zurückhaltenden Sprachassistenten im Fahrsimulator. Heraus kamBildnummer: 96460
20.11.2014

Das Forschungsteam testete den zurückhaltenden Sprachassistenten im Fahrsimulator. Heraus kam, dass das System so gut wie gar nicht ablenkt.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Andreas ZickBildnummer: 96422
20.11.2014

Prof. Dr. Andreas Zick, Leiter der Studie, beobachtet, dass Einheimische in Deutschland mehrheitlich an ihren etablierten Vorrechten gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen festhalten. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Helmut Satz (l.) bei seiner Dankesrede. An der Universität Breslau sind für solch festliche Ereignisse Professoren-Talare üblich. Foto: Universität BreslauBildnummer: 96382
19.11.2014

Prof. Dr. Helmut Satz (l.) bei seiner Dankesrede. An der Universität Breslau sind für solch festliche Ereignisse Professoren-Talare üblich. Foto: Universität Breslau
(Copyright: Universität Breslau)
Bild: Julian Wille studiert Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld. Er sprach das Grußwort im Namen der Stipendiaten. Foto: Martin BrockhoffBildnummer: 96400
19.11.2014

Julian Wille studiert Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld. Er sprach das Grußwort im Namen der Stipendiaten. Foto: Martin Brockhoff
(Copyright: Foto: Martin Brockhoff)
Bild: AbsolvententagBildnummer: 96380
19.11.2014

Absolvententag
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Sektempfang beim Absolvententag 2013 Bildnummer: 96381
19.11.2014

Sektempfang beim Absolvententag 2013
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten: In der Regel werden sie ein Jahr lang gefördert. Foto: Martin BrockhoffBildnummer: 96340
18.11.2014

Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten: In der Regel werden sie ein Jahr lang gefördert. Foto: Martin Brockhoff
(Copyright: Foto: Martin Brockhoff)