Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Veronika Schmidt-Lentzen wird sich auch weiterhin für Gleichstellung engagieren.Bildnummer: 97340
07.01.2015

Veronika Schmidt-Lentzen wird sich auch weiterhin für Gleichstellung engagieren.
Bild: Vogelzwitschern in der LeitzentraleBildnummer: 97280
07.01.2015

Vogelzwitschern in der Leitzentrale
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Leitzentralen müssen bislang mit Bildschirmen und Kontrollpulten auskommenBildnummer: 97240
07.01.2015

Leitzentralen müssen bislang mit Bildschirmen und Kontrollpulten auskommen, um Abläufe zu überwachen. Das neue System SoProMon lässt das Personal zusätzlich hören, wenn etwas schiefgeht. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Christiane Heintze vor einem Jugendstil-Aquarium im Garten des Musée de L'École de Nancy.Bildnummer: 97300
07.01.2015

Christiane Heintze vor einem Jugendstil-Aquarium im Garten des Musée de L'École de Nancy.
Bild: Feuerkünstler treten mit einer Vorstellung bei der Universität Bielefeld auf. Foto: Roy RistauBildnummer: 97220
06.01.2015

Feuerkünstler treten mit einer Vorstellung bei der Universität Bielefeld auf. Foto: Roy Ristau
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Thomas Hermann ist Spezialist für SonifikationBildnummer: 97260
06.01.2015

Thomas Hermann ist Spezialist für Sonifikation, die systematische Darstellung von Daten als Klang. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: Die 96. Folge von Campus TV wird moderiert von Sarah El Safty. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 97160
22.12.2014

Die 96. Folge von Campus TV wird moderiert von Sarah El Safty. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Friedrich GötzeBildnummer: 97100
19.12.2014

Prof. Dr. Friedrich Götze
Bild: Prof. Dr. Michael RöcknerBildnummer: 97120
19.12.2014

Prof. Dr. Michael Röckner
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Günther RemmelBildnummer: 97140
19.12.2014

Günther Remmel
Bild: Die Sportwissenschaftler Ludwig Vogel und Heiko Lex (v.l.) haben eine Software für Bethel entwickelt. Das Projekt startet im Januar und läuft über drei Jahre. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 97080
18.12.2014

Die Sportwissenschaftler Ludwig Vogel und Heiko Lex (v.l.) haben eine Software für Bethel entwickelt. Das Projekt startet im Januar und läuft über drei Jahre. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Berufstätige mit Handicap schieben und sortieren auf dem Bildschirm ihre Arbeitsabläufe und lernen damit für den Alltag im Kiosk. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 97081
18.12.2014

Berufstätige mit Handicap schieben und sortieren auf dem Bildschirm ihre Arbeitsabläufe und lernen damit für den Alltag im Kiosk. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Bei der Kinder-Uni erfahren die Kinder neue und spannende Dinge zu wissenschaftlichen Themen und lernenBildnummer: 97060
17.12.2014

Bei der Kinder-Uni erfahren die Kinder neue und spannende Dinge zu wissenschaftlichen Themen und lernen, wie sie selber forschen können. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Berufstätige mit Handicap schieben und sortieren auf dem Bildschirm ihre Arbeitsabläufe und lernen damit für den Alltag im Kiosk. Bildnummer: 97040
17.12.2014

Berufstätige mit Handicap schieben und sortieren auf dem Bildschirm ihre Arbeitsabläufe und lernen damit für den Alltag im Kiosk.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Kinderuni 2015Bildnummer: 97020
16.12.2014

Kinderuni 2015
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Roboter Hector lernt laufenBildnummer: 97002
15.12.2014

Roboter Hector lernt laufen
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Axel SchneiderBildnummer: 97000
12.12.2014

Prof. Dr. Axel Schneider, Jan Paskarbeit und Prof. Dr. Volker Dürr (von links) forschen in dem Großprojekt zum Laufroboter Hector. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Elastische Gelenke und sechs BeineBildnummer: 97001
12.12.2014

Elastische Gelenke und sechs Beine, die ähnlich wie bei einer Stabheuschrecke funktionieren: Das macht den Laufroboter Hector weltweit einmalig. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Hochspannung und verblüffende Experimente sind bei der Weihnachtsvorlesung der Fakultät für Physik garantiert. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 96980
11.12.2014

Hochspannung und verblüffende Experimente sind bei der Weihnachtsvorlesung der Fakultät für Physik garantiert. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Phillip Florian SchmidtBildnummer: 96962
09.12.2014

Phillip Florian Schmidt, Barbara Gentges, Anja Schmidtpott (AOK NordWest), Kathrin Borchert, Florian Fischer, Prof. Dr. Oliver Razum (Dekan) und Dr. Emily Finne(v. l.). Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)