Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: In der neuen Methode helfen Fotos von SpielsituationenBildnummer: 106320
15.06.2016

In der neuen Methode helfen Fotos von Spielsituationen, Taktiken – hier ein Konter – mental einzuüben. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: Die zweischalige Muschel leuchtet in hellgrünBildnummer: 106240
14.06.2016

Die zweischalige Muschel leuchtet in hellgrün, weil sie mit einem glimmenden Farbstoff namens Calcein gefärbt ist. Foto: S. Dupont
(Copyright: Foto: S. Dupont)
Bild: Blickpunkt FußballBildnummer: 106280
14.06.2016

Blickpunkt Fußball
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Dr. Gottfried StroblBildnummer: 106260
13.06.2016

Dr. Gottfried Strobl, Dr. Andrea Frank (Leiterin des Zentrums für Studium, Lehre, Karriere), Karin Riedemann Hall (ehemalige Rektorin und jetzt Mitglied des Vorstandes der UCINF) und Juan Pablo Prieto (Rektor der UVM) präsentierten im ZiF die Ergebnisse der vierjährigen Kooperation (v.l.). Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Blickpunkt SommerkurseBildnummer: 106220
08.06.2016

Blickpunkt Sommerkurse
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Der Roboterdinosaurier Pleo ist in allen vier Workshops dabei.Foto: Universität BielefeldBildnummer: 106200
08.06.2016

Der Roboterdinosaurier Pleo ist in allen vier Workshops dabei.Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Kunst auf die Baustelle zu bringenBildnummer: 106182
07.06.2016

Kunst auf die Baustelle zu bringen, das ist das Ziel der beiden Künstler Rüdiger Stanko (r.) und Rolf Fässer.
Bild: Am 12. Juni singen gleich drei A Cappella Chöre im Audimax.Bildnummer: 106180
07.06.2016

Am 12. Juni singen gleich drei A Cappella Chöre im Audimax.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: BlickpunktBildnummer: 106181
07.06.2016

Blickpunkt
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Dr. Cesare Parise stellt in der neuen Untersuchung einen Mechanismus vorBildnummer: 106140
06.06.2016

Dr. Cesare Parise stellt in der neuen Untersuchung einen Mechanismus vor, der zeigt, wie das menschliche Gehirn Reize aus den Sinneskanälen zusammenführt. „Das Ergebnis stellt einen Meilenstein für das Verständnis der menschlichen Wahrnehmung dar“, sagt der CITEC-Forscher. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: In seinen Experimenten ließ Dr. Cesare Parise die Testpersonen zufällige Lichtblitze und Klickgeräusche beobachten und beurteilenBildnummer: 106160
06.06.2016

In seinen Experimenten ließ Dr. Cesare Parise die Testpersonen zufällige Lichtblitze und Klickgeräusche beobachten und beurteilen, um dahinter zu kommen, wie das Gehirn Sinnesreize verbindet und auseinanderhält. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: Scheckübergabe an der Universität: (v.l.) Prof. Dr.-Ing. Gerhard SagererBildnummer: 106100
03.06.2016

Scheckübergabe an der Universität: (v.l.) Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Prof. Dr. Claudia Riemer, Cornelia Delius, Dr. Beatrix Hinrichs und Martin Knabenreich. Foto: Bielefeld Marketing GmbH
Bild: Das angesagte Pop-Duo SDP (Stonedeafproduction) ist beim Campus Festival am 23. Juni dabei. Foto: SDPBildnummer: 106120
03.06.2016

Das angesagte Pop-Duo SDP (Stonedeafproduction) ist beim Campus Festival am 23. Juni dabei. Foto: SDP
Bild: Bewerben fürs Wintersemester 2016/17Bildnummer: 106080
01.06.2016

Bewerben fürs Wintersemester 2016/17
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Wie können Ärzte auf Augenhöhe mit Patienten kommunizieren? Das wird auf der Jahresta-gung diskutiert. Foto: andreas130 – Fotolia.comBildnummer: 106060
31.05.2016

Wie können Ärzte auf Augenhöhe mit Patienten kommunizieren? Das wird auf der Jahresta-gung diskutiert. Foto: andreas130 – Fotolia.com
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die intelligente Tür zeigt vor dem Verlassen des Hauses zum Beispiel anBildnummer: 106040
30.05.2016

Die intelligente Tür zeigt vor dem Verlassen des Hauses zum Beispiel an, ob der Herd ausgeschaltet ist und welche Dinge demnächst eingekauft werden müssen. Dr. Thomas Hermann und Prof. Dr.-Ing. Britta Wrede demonstrieren die Funktionsweise. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: KogniHome: intelligenter SpiegelBildnummer: 106041
30.05.2016

KogniHome: intelligenter Spiegel
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: KogniHome-Bewohner sehen im intelligenten Spiegel nicht nur ihr SpiegelbildBildnummer: 106020
30.05.2016

KogniHome-Bewohner sehen im intelligenten Spiegel nicht nur ihr Spiegelbild, sondern auch Informationen zum Wetter und zu ihrem Terminkalender, wie hier Entwickler Alexander Neumann. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Den Startschuss für das 33. Finnbahn-Meeting gab Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf als Vertreter des Rektors. Bildnummer: 106000
27.05.2016

Den Startschuss für das 33. Finnbahn-Meeting gab Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf als Vertreter des Rektors.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Auch Wortwitz gehört seit Beginn mit zum Finnbahn-Meeting wie die Teams "Fit für Trittmittel" und "2 Fast 2 Fluorious" beweisen. Bildnummer: 106002
27.05.2016

Auch Wortwitz gehört seit Beginn mit zum Finnbahn-Meeting wie die Teams "Fit für Trittmittel" und "2 Fast 2 Fluorious" beweisen.
(Copyright: Universität Bielefeld)