Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Privatdozent Dr. Frank UekötterBildnummer: 108062
10.10.2016

Privatdozent Dr. Frank Uekötter
Bild: Prof. Dr. Jacob EngelmannBildnummer: 108042
10.10.2016

Prof. Dr. Jacob Engelmann
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Neue Professoren BPBildnummer: 108045
10.10.2016

Neue Professoren BP
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Mark Bothe (r.)Bildnummer: 108080
10.10.2016

Mark Bothe (r.), Abteilungsleiter Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Bielefeld, nahm in Düsseldorf die Urkunde für die „Pionierkantine des Jahres“ von Umweltminister Johannes Remmel entgegen. Foto: Wolter/MKULNV
Bild: Juniorprofessorin Dr. Kirsten LabuddaBildnummer: 108043
10.10.2016

Juniorprofessorin Dr. Kirsten Labudda
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Nina DunkerBildnummer: 108040
10.10.2016

Prof. Dr. Nina Dunker
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Markus NebelBildnummer: 108041
10.10.2016

Prof. Dr. Markus Nebel
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Privatdozent Dr. Gert RüppellBildnummer: 108044
10.10.2016

Privatdozent Dr. Gert Rüppell
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: GeflüchteteBildnummer: 107981
06.10.2016

Geflüchtete
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Der Bielefelder Lehramtsstudent Maurice Theis zeigt Farhad Khalil aus Syrien und Oumar Diakhaby aus Guinea (v. r.) die Universität aus studentischer Sicht. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 107980
06.10.2016

Der Bielefelder Lehramtsstudent Maurice Theis zeigt Farhad Khalil aus Syrien und Oumar Diakhaby aus Guinea (v. r.) die Universität aus studentischer Sicht. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Ralf GoldBildnummer: 108021
06.10.2016

Prof. Ralf Gold, Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät an der RUB, und Prof. Martin Egelhaaf, Prorektor Forschung der Universität Bielefeld, diskutieren über die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen des Forschungsfonds Medizin. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Geflüchtete BlickpunktBildnummer: 108000
06.10.2016

Geflüchtete Blickpunkt
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Knapp 100 Nachwuchsforscherinnen und -forscher wurden in der Universität Bielefeld ausgezeichnet.Bildnummer: 108020
06.10.2016

Knapp 100 Nachwuchsforscherinnen und -forscher wurden in der Universität Bielefeld ausgezeichnet.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Graduierten-Kolleg BPBildnummer: 107960
05.10.2016

Graduierten-Kolleg BP
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die Unihalle wird zum Konzertsaal: Konzert des Philharmonischen Orchesters im Jahr 2015. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 107940
05.10.2016

Die Unihalle wird zum Konzertsaal: Konzert des Philharmonischen Orchesters im Jahr 2015. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Mechtild BorrmannBildnummer: 108424
02.10.2016

Mechtild Borrmann
(Copyright: privat)
Bild: Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus kurz vor der Preisverleihung im chinesischen Regie-rungssitz. Foto: Universität Bielefeld Bildnummer: 107900
30.09.2016

Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus kurz vor der Preisverleihung im chinesischen Regie-rungssitz. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Kurz vor der Preisverleihung im chinesischen Regierungssitz an Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus Bildnummer: 107921
30.09.2016

Kurz vor der Preisverleihung im chinesischen Regierungssitz an Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die Ausstellung „Ich digi du“ fragt nach dem Verhältnis von Mensch und Maschine. In Antje Löbels Illustrationen geht es um die Macht des Menschen über die Maschine und seine gleich-zeitige Abhängigkeit von der Technik. Bild: Antje LöbelBildnummer: 107920
30.09.2016

Die Ausstellung „Ich digi du“ fragt nach dem Verhältnis von Mensch und Maschine. In Antje Löbels Illustrationen geht es um die Macht des Menschen über die Maschine und seine gleich-zeitige Abhängigkeit von der Technik. Bild: Antje Löbel
(Copyright: Antje Löbel)
Bild: Verpflechtungen BlickpunktBildnummer: 107880
29.09.2016

Verpflechtungen Blickpunkt
(Copyright: Universität Bielefeld)