Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Professorin Dr. Ulrike Preußer. Foto: Universität Bielefeld Bildnummer: 110925
02.03.2017

Professorin Dr. Ulrike Preußer. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Juniorprofessorin Dr. Marie Isabel Kaiser Bildnummer: 110929
02.03.2017

Juniorprofessorin Dr. Marie Isabel Kaiser
Bild: Professor Dr. Benjamin Gess. Foto: MPI MIS Bildnummer: 110905
02.03.2017

Professor Dr. Benjamin Gess. Foto: MPI MIS
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Juniorprofessorin Dr. Kathrin Aziz-Lange. Foto:HZB / A. Kubatzki Bildnummer: 110908
02.03.2017

Juniorprofessorin Dr. Kathrin Aziz-Lange. Foto:HZB / A. Kubatzki
Bild: Professor Dr. Tobias Heed. Foto: Universität Bielefeld Bildnummer: 110924
02.03.2017

Professor Dr. Tobias Heed. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Freuten sich über gelungene Ausbildung (v.l.): Klemens Schmidt (Fakultät für Physik)Bildnummer: 110866
01.03.2017

Freuten sich über gelungene Ausbildung (v.l.): Klemens Schmidt (Fakultät für Physik), Jakob Meyer (Jugend- und Auszubildenden-Vertretung), Florian Koch, Manfred Hoffmann (Fakultät für Chemie), Tim Harke, Alexander Steinhäuser, Yannick Schmeichel, Markus Hübner, Gesa True, Siegfried Berger (Fakultät für Bieologie), Agnes Plasa (Hochschulrechenzentrum), Ulf Maskalans (Personalrat.)
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Freuten sich über gelungene Ausbildung (v.l.): Klemens Schmidt (Fakultät für Physik)Bildnummer: 110888
01.03.2017

Freuten sich über gelungene Ausbildung (v.l.): Klemens Schmidt (Fakultät für Physik), Jakob Meyer (Jugend- und Auszubildenden-Vertretung), Florian Koch, Manfred Hoffmann (Fakultät für Chemie), Tim Harke, Alexander Steinhäuser, Yannick Schmeichel, Markus Hübner, Gesa True, Siegfried Berger (Fakultät für Bieologie), Agnes Plasa (Hochschulrechenzentrum), Ulf Maskalans (Personalrat.)
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Journalismus BPBildnummer: 110864
01.03.2017

Journalismus BP
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Ingo Lohuis (Universität Bielefeld)Bildnummer: 110885
01.03.2017

Ingo Lohuis (Universität Bielefeld), Verena Kukuk (Fachhochschule Bielefeld), Giovanni Fusarelli (Bielefeld Marketing) und Walent-Tony Cerkez (Vibra Agency, v. l.), stellten das Programm für das Campus Festival Bielefeld vor.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Der dreimalige Echo-Gewinner Joris ist in Vlotho aufgewachsen.Bildnummer: 110886
01.03.2017

Der dreimalige Echo-Gewinner Joris ist in Vlotho aufgewachsen.
Bild: Globus BPBildnummer: 110865
01.03.2017

Globus BP
Bild: Campus FestivalBildnummer: 110884
01.03.2017

Campus Festival
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Casper geht parallel zur Veröffentlichung des Albums auf Tour und spielt acht 
ausgewählte Konzerte in DeutschlandBildnummer: 110887
01.03.2017

Casper geht parallel zur Veröffentlichung des Albums auf Tour und spielt acht ausgewählte Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Foto: Christian Aslan
Bild: Über den Abschluss ihrer Ausbildung an der Universität Bielefeld freuen sich gemeinsam mit Alexander Steinhäuser (3.v.l.): Florian KochBildnummer: 110804
28.02.2017

Über den Abschluss ihrer Ausbildung an der Universität Bielefeld freuen sich gemeinsam mit Alexander Steinhäuser (3.v.l.): Florian Koch, Tim Harke, Yannick Schmeichel, Markus Hübner und Gesa True. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Verbund BPBildnummer: 110784
23.02.2017

Verbund BP
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Nanoinjektion BPBildnummer: 110764
22.02.2017

Nanoinjektion BP
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Eine Glaspipette injiziert leuchtfähige Moleküle in eine Nierenzelle (Bild links). Wenige Sekunden später leuchten die Moleküle und lassen neue Details erkennen (Bild rechts). Foto: Universität BielefeldBildnummer: 110745
22.02.2017

Eine Glaspipette injiziert leuchtfähige Moleküle in eine Nierenzelle (Bild links). Wenige Sekunden später leuchten die Moleküle und lassen neue Details erkennen (Bild rechts). Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Dr. Simon Hennig von der Universität Bielefeld hat die Nanoinjektion entwickelt. Dank des neuen Verfahrens überleben neun von zehn ZellenBildnummer: 110744
22.02.2017

Dr. Simon Hennig von der Universität Bielefeld hat die Nanoinjektion entwickelt. Dank des neuen Verfahrens überleben neun von zehn Zellen, wenn sie für mikroskopische Untersuchungen vorbereitet werden. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Graduiertenschule BPBildnummer: 110704
21.02.2017

Graduiertenschule BP
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Viktoria Roth und Professor Dr. Andreas Zick vom IKG arbeiten gemeinsam im neuen ForschungsverbundBildnummer: 110725
21.02.2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Viktoria Roth und Professor Dr. Andreas Zick vom IKG arbeiten gemeinsam im neuen Forschungsverbund, der von der Universität Bielefeld koordiniert wird
(Copyright: Universität Bielefeld)