Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Zebrafinken-Mütter scheinen ihre Nachkommen schon vor dem Schlüpfen mit ihrem Geruch zu „impfen“. Bildnummer: 114788
09.10.2017

Zebrafinken-Mütter scheinen ihre Nachkommen schon vor dem Schlüpfen mit ihrem Geruch zu „impfen“.
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Begrüßten die Erstsemester (v.l.): Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard SagererBildnummer: 114766
09.10.2017

Begrüßten die Erstsemester (v.l.): Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Bürgermeisterin Karin Schrader sowie die Vorsitzenden des AStA Viktoria Haß und Sami Maztoul. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Die Verhaltensbiologin Dr. Barbara Caspers erforschtBildnummer: 92440
09.10.2017

Die Verhaltensbiologin Dr. Barbara Caspers erforscht, wie Verwandtengeruch entsteht.
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Die Organisatoren stellten das Programm des Kooperationsprojekts Identität vor (v.l.): Nicole ZielkeBildnummer: 114789
09.10.2017

Die Organisatoren stellten das Programm des Kooperationsprojekts Identität vor (v.l.): Nicole Zielke, Matthias Gräßlin (beide Theaterwerkstatt Bethel), Prof. Dr. Angelika Epple (Prorektorin für Internationales und Diversität der Universität Bielefeld) und Dr. Hans-Martin Kruckis (Programmleiter des Zentrums für Ästhetik der Universität Bielefeld). Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die Forschung von Dr. Barbara Caspers wird seit 2014 mit dem Freigeist-Stipendium gefördert.Bildnummer: 114807
09.10.2017

Die Forschung von Dr. Barbara Caspers wird seit 2014 mit dem Freigeist-Stipendium gefördert.
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Erasmus-ProgrammBildnummer: 114726
05.10.2017

Erasmus-Programm
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: 
Prorektor für ForschungBildnummer: 114685
04.10.2017

Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, Prof. Dr. Martin Egelhaaf, vergibt den Preis an den Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Peter Schuster, Dr. Britta Hochkirchen, Mitglied der Gleichstellungskommission, sowie Prodekan Prof. Dr. Uwe Walter (v.r.). Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Zum dritten Mal forschen Schülerinnen und Schüler in einer internationalen Gruppe gemeinsam zum Thema Biotechnologie. 
Foto: Universität BielefeldBildnummer: 114705
04.10.2017

Zum dritten Mal forschen Schülerinnen und Schüler in einer internationalen Gruppe gemeinsam zum Thema Biotechnologie. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Der neu angelegte Gehweg führt zum Gebäude X. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 114725
04.10.2017

Der neu angelegte Gehweg führt zum Gebäude X. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die jungen Forschenden untersuchen zum Beispiel Proben auf die Gegenwart von Viren. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 114706
04.10.2017

Die jungen Forschenden untersuchen zum Beispiel Proben auf die Gegenwart von Viren. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: ZiF-Forschungsgruppe: Auf der Suche nach dem globalen ArbeitsmarktBildnummer: 114645
02.10.2017

ZiF-Forschungsgruppe: Auf der Suche nach dem globalen Arbeitsmarkt
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Blickpunkt für ZiF-Tagung "Auf der Suche nach dem globalen ArbeitsmarktBildnummer: 114665
02.10.2017

Blickpunkt für ZiF-Tagung "Auf der Suche nach dem globalen Arbeitsmarkt
(Copyright: fotolia.com/Sergey Nivens)
Bild: Feierliche Übergabe der SprachzertifikateBildnummer: 114625
29.09.2017

Feierliche Übergabe der Sprachzertifikate, Foto: Berit Steinkröger
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: CITEC-GebäudeBildnummer: 114585
29.09.2017

CITEC-Gebäude
(Copyright: Foto: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: Die Aufführung der Carmina Burana zum 25-jährigen Universitätsjubiläum. Bühnenbild: Peter Sommer vom Fach Kunst.Bildnummer: 114567
29.09.2017

Die Aufführung der Carmina Burana zum 25-jährigen Universitätsjubiläum. Bühnenbild: Peter Sommer vom Fach Kunst.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: CITEC-Gebäude BPBildnummer: 114605
29.09.2017

CITEC-Gebäude BP
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: PortalBildnummer: 114565
28.09.2017

Portal
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Der Universitätschor probt jeden Dienstag im Raum T0-260 der Universität.
Foto: Nadine Al-Bayaa
Bildnummer: 114566
28.09.2017

Der Universitätschor probt jeden Dienstag im Raum T0-260 der Universität. Foto: Nadine Al-Bayaa
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Angelika Epple. Bildnummer: 114525
28.09.2017

Prof. Dr. Angelika Epple.
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld/P. Ottendörfer)
Bild: SFB "Praktiken des Vergleichens"Bildnummer: 114545
28.09.2017

SFB "Praktiken des Vergleichens"
(Copyright: Universität Bielefeld )