Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Professor Dr. Martin CarrierBildnummer: 69976
05.10.2010

Professor Dr. Martin Carrier
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Professorin Dr. Ulrike DavyBildnummer: 69936
01.10.2010

Professorin Dr. Ulrike Davy
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Alexander Kalajdzic. Foto: Fritz SchwarzenbergerBildnummer: 69876
29.09.2010

Alexander Kalajdzic. Foto: Fritz Schwarzenberger
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Zebrafinken können riechenBildnummer: 69916
29.09.2010

Zebrafinken können riechen
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Verlegung der WestspangeBildnummer: 69857
28.09.2010

Verlegung der Westspange
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Die Roboter in der Technischen Fakultät begeisterten die Schülerinnen (v.l.): Sara BillerBildnummer: 69756
20.09.2010

Die Roboter in der Technischen Fakultät begeisterten die Schülerinnen (v.l.): Sara Biller, Sabrina Möllmann und Anjuli Meier mit Roboterdinosaurier „Pleo“; im Vordergrund Roboterhund „Aibo“.
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Südamerikas Vielfalt erlebenBildnummer: 69736
20.09.2010

Südamerikas Vielfalt erleben
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Premiere im Lernlabor: Maja Raschkiwitz und Isabell Kliver programmieren unter Anleitung von Kursleiter Daniel Blume den  Roboter Nao. Im Hintergrund Michael Uhlich von der Bezirksregierung DetmoldBildnummer: 69678
15.09.2010

Premiere im Lernlabor: Maja Raschkiwitz und Isabell Kliver programmieren unter Anleitung von Kursleiter Daniel Blume den Roboter Nao. Im Hintergrund Michael Uhlich von der Bezirksregierung Detmold, Bürgermeister Detlef Helling, Prof. Dr. Jochen Steil und Dr. Carola Haumann (CoR-Lab).
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Martin DiewaldBildnummer: 69550
09.09.2010

Prof. Dr. Martin Diewald
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Moderatorin Yelz Yilmaz im Studio der Service Center MedienBildnummer: 69486
06.09.2010

Moderatorin Yelz Yilmaz im Studio der Service Center Medien
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Valquira Medeiros lief mit zwölf Jahren vor der Gewalt ihres Stiefvaters von zu Hause weg und hat seitdem viele Jahre auf der Straße gelebt. Heute lebt sie mit ihrem Sohn in der Hütte ihrer Mutter und nimmt an Kursen teilBildnummer: 69487
06.09.2010

Valquira Medeiros lief mit zwölf Jahren vor der Gewalt ihres Stiefvaters von zu Hause weg und hat seitdem viele Jahre auf der Straße gelebt. Heute lebt sie mit ihrem Sohn in der Hütte ihrer Mutter und nimmt an Kursen teil, um einen Beruf zu erlernen. Foto: Ingeborg Ullrich
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Alexander FuhrmannBildnummer: 69315
30.08.2010

Alexander Fuhrmann, Ph.D.
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Professor Dr. Harald JockuschBildnummer: 69295
30.08.2010

Professor Dr. Harald Jockusch
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Professor Dr. Hans JoasBildnummer: 69255
20.08.2010

Professor Dr. Hans Joas, Soziologe, bekommt den Bielefelder Wissenschaftspreis 2010 verliehen.
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: 51. Ausgabe von Campus TV zur Nacht der Klänge hier mit "Eudal"Bildnummer: 69215
06.08.2010

51. Ausgabe von Campus TV zur Nacht der Klänge hier mit "Eudal"
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Blick auf die GroßbaustelleBildnummer: 69197
04.08.2010

Blick auf die Großbaustelle, die "Akropolis von Bielefeld", wie sie im Volksmund genannt wurde. Um dem Gebäude später einen festen Grund zu geben, musste das gesamte Gelände auf Großbohrpfählen gegründet werden. Foto: ca. 1973, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
(Copyright: Sonstige...)
Bild: Die Würfel waren gefallen. Soeben hatte sich das Land Nordrhein-Westfalen für den Universitätsstandort Bielefeld entschieden. Stadtbaurat Fleischer erläuterte Mitgliedern des GründungsausschussesBildnummer: 69196
04.08.2010

Die Würfel waren gefallen. Soeben hatte sich das Land Nordrhein-Westfalen für den Universitätsstandort Bielefeld entschieden. Stadtbaurat Fleischer erläuterte Mitgliedern des Gründungsausschusses, der Universitätsgesellschaft und Vertretern von Stadt und Landkreis den Standort im Bielefelder Westen (v.l. Helmut Schelsky, Rudolf August Oetker, John Henry de la Trobe, Johann Dietrich Broelemann). Foto: 1966, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
(Copyright: Sonstige...)
Bild: Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Bielefeld und der Universität Osaka. hintere Reihe: Prof. Kiichiro Tsuji Tsuji (Univ. Osaka: Vizepräsident)Bildnummer: 69159
03.08.2010

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Bielefeld und der Universität Osaka. hintere Reihe: Prof. Kiichiro Tsuji Tsuji (Univ. Osaka: Vizepräsident), Prof. Sabine Andresen (Univ. Bielefeld: Prorektorin), vordere Reihe: Prof. Kiyokazu Washida (Univ. Osaka: Präsident), Prof. Gerhard Sagerer (Univ. Bielefeld: Rektor)
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Gäste und Gastgeber (v.l.): Yoko Kimoto (Univ. Osaka: International Liaison DivisionBildnummer: 69177
03.08.2010

Gäste und Gastgeber (v.l.): Yoko Kimoto (Univ. Osaka: International Liaison Division, Dept. of International Affairs), Prof. Mayumi Ishikawa (Univ. Osaka: Office for International Planning and Programs), Yu Kameoka (Univ. Osaka: Director of Dept. of International Affairs), Prof. Yoshihiko Hirotsu (Univ. Osaka: Director, Osaka University Groningen Center), Dr. Laura de Ruiter (Univ. Bielefeld: Rektorat), Prof. Kiichiro Tsuji (Univ. Osaka: Vice-President), Prof. Tohru Takenaka (Univ. Osaka: Graduate School of Literature), Prof. Kiyokazu Washida (Univ. Osaka: Präsident), Prof. Helge Ritter (Univ. Bielefeld: Koordinator CITEC), Prof. Gerhard Sagerer (Univ. Bielefeld: Rektor), Dr. Thomas Lüttenberg (Univ. Bielefeld: Leiter International Office), Prof. Sabine Andresen (Univ. Bielefeld: Prorektorin für Internationales und Kommunikation), Prof. Rüdiger Bittner (Univ. Bielefeld: Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie)
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Detailinfomationen über die möglichen SpannungsunterbrechungenBildnummer: 69116
30.07.2010

Detailinfomationen über die möglichen Spannungsunterbrechungen
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)