Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Der Vorsitzende der Absolventen-Netzwerkes Michael Daalmann begrüßt das neue Vorstandsmitglied Dr.Tatjana ZimenkovaBildnummer: 76319
12.10.2011

Der Vorsitzende der Absolventen-Netzwerkes Michael Daalmann begrüßt das neue Vorstandsmitglied Dr.Tatjana Zimenkova
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die Studierendenvertreter Max Schneider und Dieter Horstmann begrüßten gemeinsam mit Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard SagererBildnummer: 76178
10.10.2011

Die Studierendenvertreter Max Schneider und Dieter Horstmann begrüßten gemeinsam mit Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Professor Helmut Steiner, Geschäftsführer der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft, und Bürgermeister Detlef Helling die Studienanfänger in der Universität Bielefeld.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Julius FobilBildnummer: 76198
10.10.2011

Julius Fobil, Benjamin Kuntz, Miriam Schmuhl, Dr. Martina Niemeyer, Judith Born, Prof. Dr. Alexander Krämer, Anett Bruckner und Dekanin Prof. Dr. Claudia Hornberg (v.l.)
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Die neue H1-Ausgabe ist erschienen.Bildnummer: 76138
07.10.2011

Die neue H1-Ausgabe ist erschienen.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Durch die verschiedenen Kulturen und Sprachen ergibt sich ein vielfältiges Bild des kausalen Denkens. Mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden befasst sich die neue Forschungs-gruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.Bildnummer: 76098
07.10.2011

Durch die verschiedenen Kulturen und Sprachen ergibt sich ein vielfältiges Bild des kausalen Denkens. Mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden befasst sich die neue Forschungs-gruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Mit dem zum Stempel umfunktionierten Zauberwürfel des Studenten Jan Schwarz können Besucherinnen und Besucher das ganze Alphabet drucken - wenn sie Geduld mitbringen.Bildnummer: 76078
06.10.2011

Mit dem zum Stempel umfunktionierten Zauberwürfel des Studenten Jan Schwarz können Besucherinnen und Besucher das ganze Alphabet drucken - wenn sie Geduld mitbringen.
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Gedenkfeier für Prof. Dr. Gert RickheitBildnummer: 76058
06.10.2011

Gedenkfeier für Prof. Dr. Gert Rickheit
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Eindruck der Summerschool 2010Bildnummer: 75979
30.09.2011

Eindruck der Summerschool 2010
(Copyright: CITEC/ Madita Schubert)
Bild: Am MontagBildnummer: 75940
28.09.2011

Am Montag, dem 10. Oktober, spielen die Bielefelder Philharmoniker zur Semestereröffnung in der Universität.
(Copyright: Bielefelder Philharmoniker)
Bild: Die neuen Auszubildenden der Universität BielefeldBildnummer: 75858
26.09.2011

Die neuen Auszubildenden der Universität Bielefeld
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Professor Dr. Gerd Gigerenzer spricht am 7. Oktober in Bielefeld zur Intelligenz des Unbewussten. Foto: Dietmar GustBildnummer: 75799
23.09.2011

Professor Dr. Gerd Gigerenzer spricht am 7. Oktober in Bielefeld zur Intelligenz des Unbewussten. Foto: Dietmar Gust
(Copyright: Dietmar Gust)
Bild: Professorin Dr. Maria Kronfeldner wird für ihr Engagement in der Lehre ausgezeichnet. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 75798
23.09.2011

Professorin Dr. Maria Kronfeldner wird für ihr Engagement in der Lehre ausgezeichnet. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Eröffnung der Tagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) in Bielefeld (v.l.): Prof. Dr. Wolfgang JütteBildnummer: 75641
15.09.2011

Eröffnung der Tagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) in Bielefeld (v.l.): Prof. Dr. Wolfgang Jütte, Prorektor Prof. Dr. Rolf König, Dr. Markus Walber, Ministerin Sevenja Schulze, DGWF-Vorsitzender Dr. Martin Beyersdorf, Moderator Helmut Vogt und Dr. Ursula Bade-Becker
Bild: Wie Rosinen im Kuchen sind im Nanokomposit die Metallnanopartikel in die Oxidmatrix eingebettet. Die elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt ein einzelnes Silbernanoteilchen in einer Zinkoxidmatrix.Bildnummer: 75558
12.09.2011

Wie Rosinen im Kuchen sind im Nanokomposit die Metallnanopartikel in die Oxidmatrix eingebettet. Die elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt ein einzelnes Silbernanoteilchen in einer Zinkoxidmatrix.
Bild: Naoufal BahlawaneBildnummer: 75578
12.09.2011

Naoufal Bahlawane
Bild: Like raisins in a cakeBildnummer: 75559
12.09.2011

Like raisins in a cake, metal nanoparticles are embedded into the functional metal oxide matrix. The electron microscope image shows a single silver nanoparticle in a surrounding zinc oxide matrix.
Bild: Auch eiskalte Experimente stehen mitunter bei der Herbstakademie Physik auf dem Programm.Bildnummer: 75478
08.09.2011

Auch eiskalte Experimente stehen mitunter bei der Herbstakademie Physik auf dem Programm.
Bild: Mit feurigen Experimenten sorgten Wissenschaftler in den vergangenen Jahren bei der Herbstakademie Physik für Aufsehen.Bildnummer: 75458
08.09.2011

Mit feurigen Experimenten sorgten Wissenschaftler in den vergangenen Jahren bei der Herbstakademie Physik für Aufsehen.
Bild: Roboter Barthoc: Er schaffte es auf die Titelseite des renommierten Magazins „National Geo-graphic“.Bildnummer: 75238
29.08.2011

Roboter Barthoc: Er schaffte es auf die Titelseite des renommierten Magazins „National Geo-graphic“.
(Copyright: National Geographic)
Bild: Ayla Avvuran moderiert die 64. Sendung von Campus TV.Bildnummer: 75198
25.08.2011

Ayla Avvuran moderiert die 64. Sendung von Campus TV.
(Copyright: Sven Stickling)