Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: PilonBildnummer: 79459
27.03.2012

Pilon
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Das Symposium in der Universität Bielefeld ist Helmut Schelsky (rechts) gewidmet. Auf dem Foto von 1967 unterhält er sich mit dem Philosophen Hermann Lübbe. Foto: G. RudolfBildnummer: 79318
15.03.2012

Das Symposium in der Universität Bielefeld ist Helmut Schelsky (rechts) gewidmet. Auf dem Foto von 1967 unterhält er sich mit dem Philosophen Hermann Lübbe. Foto: G. Rudolf, Universitätsarchiv Bielefeld
(Copyright: Foto: G. Rudolf, Universitätsarchiv Bielefeld)
Bild: The researchers studied how the Australian Sydney Golden Wattle (photo) proliferates in other ecosystems and suppresses native species. Photo: Bielefeld UniversityBildnummer: 79240
13.03.2012

The researchers studied how the Australian Sydney Golden Wattle (photo) proliferates in other ecosystems and suppresses native species. Photo: Bielefeld University
(Copyright: Bielefeld University)
Bild: Juniorprofessorin Dr. Christiane Werner und ihr Team haben eine Methode entwickeltBildnummer: 79218
13.03.2012

Juniorprofessorin Dr. Christiane Werner und ihr Team haben eine Methode entwickelt, mit der sie zeigen können, wie eingeschleppte Pflanzen ein Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Junior Professor Dr. Christiane Werner and her team have developed a method that shows how non-native plants can imbalance an ecosystem. Photo: Bielefeld UniversityBildnummer: 79239
13.03.2012

Junior Professor Dr. Christiane Werner and her team have developed a method that shows how non-native plants can imbalance an ecosystem. Photo: Bielefeld University
(Copyright: Bielefeld University)
Bild: Die Forscherinnen haben untersuchtBildnummer: 79238
13.03.2012

Die Forscherinnen haben untersucht, wie die aus Australien stammende Gold-Akazie (Bild) sich in fremden Ökosystemen ausbreitet und heimische Arten verdrängt. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Professor Bernd Fischer – nach ihm sind drei mathematische Gruppen benannt.Bildnummer: 79118
12.03.2012

Professor Bernd Fischer – nach ihm sind drei mathematische Gruppen benannt.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Professor Bernd Fischer – who gave his name to three sporadic groups in mathematics.Bildnummer: 79249
12.03.2012

Professor Bernd Fischer – who gave his name to three sporadic groups in mathematics.
(Copyright: Bielefeld University)
Bild: Freuen sich über den Abschluss ihrer Ausbildung an der Universität Bielefeld (von links nach rechts): Eduard ZellerBildnummer: 79098
09.03.2012

Freuen sich über den Abschluss ihrer Ausbildung an der Universität Bielefeld (von links nach rechts): Eduard Zeller, Olga Paustian, Manuela Reger, Kornelius Berg, Birte Brosent, Wilhelm Neufeld, Christina Derksen, Joshua Luce, Daniel Köhler und Pascal Michels.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Professor Dr. Heinz Streib is head of the research project 'Spirituality in Germany and the USA'. Photo: Bielefeld UniversityBildnummer: 78958
06.03.2012

Professor Dr. Heinz Streib is head of the research project 'Spirituality in Germany and the USA'. Photo: Bielefeld University
(Copyright: Bielefeld University)
Bild: The qualified psychologist Dr. Barbara Keller is studying what people understand by the terms spirituality and religion. Photo: privateBildnummer: 78938
06.03.2012

The qualified psychologist Dr. Barbara Keller is studying what people understand by the terms spirituality and religion. Photo: private
(Copyright: private)
Bild: Professor Dr. Petra Kolip (photo) and her team at Bielefeld University are now compiling fact sheets to present their findings on the health-related behaviour of pupils in North Rhine Westphalia.Bildnummer: 78918
02.03.2012

Professor Dr. Petra Kolip (photo) and her team at Bielefeld University are now compiling fact sheets to present their findings on the health-related behaviour of pupils in North Rhine Westphalia.
(Copyright: Bielefeld University)
Bild: Professor Dr. Jürgen ManselBildnummer: 79078
01.03.2012

Professor Dr. Jürgen Mansel
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: In Faktenblättern stellen Professorin Dr. Petra Kolip (Foto) von der Universität Bielefeld und ihr Team jetzt Forschungsergebnisse zum Gesundheitsverhalten von Schulkindern in Nordrhein-Westfalen vor.Bildnummer: 78818
27.02.2012

In Faktenblättern stellen Professorin Dr. Petra Kolip (Foto) von der Universität Bielefeld und ihr Team jetzt Forschungsergebnisse zum Gesundheitsverhalten von Schulkindern in Nordrhein-Westfalen vor.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Dissertationspreisvergabe (v.l.): Ortwin GoldbeckBildnummer: 78798
24.02.2012

Dissertationspreisvergabe (v.l.): Ortwin Goldbeck, Kirsten Bergmann, Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf, Sandra Legge, Michael Daniel Möller, Antje-Maria Möttig-Klenner, Daniel Bojer, Christian Kandler, Alexis Feldmeier, Markus Severitt, Theo Jung, Susann Fegter, Kanzler Hans-Jürgen Simm und Prof. Helmut Steiner.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Gemeinsam schreibt es sich besser.Bildnummer: 78778
24.02.2012

Gemeinsam schreibt es sich besser.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Organisieren zum 25. Geburtstag von ERASMUS eine Regionalkonferenz in OWL (v. l.): Sandra SchoeßBildnummer: 78718
23.02.2012

Organisieren zum 25. Geburtstag von ERASMUS eine Regionalkonferenz in OWL (v. l.): Sandra Schoeß, Barbara Lawatzki (beide FH Bielefeld), Monika Riedenklau (Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld), Karin Kruse (Universität Bielefeld), Beth Adams-Ray (Universität Paderborn) und Kerstin Rosemann (Hochschule OWL). Es fehlt die Vertreterin der Hochschule für Musik Detmold. Foto: Katharina Vokoun
(Copyright: FH Bielefeld)
Bild: Der Theologe und Religionspsychologe Professor Dr. Heinz Streib leitet das Forschungsprojekt „Spiritualität in Deutschland und den USA“. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 78739
23.02.2012

Der Theologe und Religionspsychologe Professor Dr. Heinz Streib leitet das Forschungsprojekt „Spiritualität in Deutschland und den USA“. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die Diplompsychologin Dr. Barbara Keller erforschtBildnummer: 78738
23.02.2012

Die Diplompsychologin Dr. Barbara Keller erforscht, was Menschen unter den Begriffen Spiritualität und Religion verstehen. Foto: privat
(Copyright: privat)
Bild: Richtfest des Forschungsbaus Interaktive Intelligente Systeme (v.l.): Hans-Jürgen SimmBildnummer: 78758
23.02.2012

Richtfest des Forschungsbaus Interaktive Intelligente Systeme (v.l.): Hans-Jürgen Simm, Professor Dr. Helge Ritter, Heinrich Mikus, Oberbürgermeister Pit Clausen, Rolf Krähmer und Dr. Uwe Günther
(Copyright: Universität Bielefeld)