Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Prof. Dr. Erich Christian SchröderBildnummer: 87781
05.04.2013

Prof. Dr. Erich Christian Schröder
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Kleingerät für die DNA-Analyse: Dr. Jörn KalinowskiBildnummer: 87780
05.04.2013

Kleingerät für die DNA-Analyse: Dr. Jörn Kalinowski, Andreas Albersmeier und Sebastian Jünemann (von links) haben zusammen mit Kollegen Maschinen für Gen-Entschlüsselung verglichen. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Mühelos zu programmieren: Die Universität Bielefeld präsentiert einen lernfähigen Roboter-arm auf der Hannover Messe.Bildnummer: 87760
03.04.2013

Mühelos zu programmieren: Die Universität Bielefeld präsentiert einen lernfähigen Roboter-arm auf der Hannover Messe.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Ulrike LampeBildnummer: 87740
27.03.2013

Ulrike Lampe
(Copyright: privat)
Bild: Professor Thomas Hellweg injiziert eine Probe mit Mikrogelen in die bisherige Röntgenanlage
der Fakultät für Chemie. Im Vordergrund ist eine Flasche mit Mikrogelen zu sehenBildnummer: 87720
27.03.2013

Professor Thomas Hellweg injiziert eine Probe mit Mikrogelen in die bisherige Röntgenanlage der Fakultät für Chemie. Im Vordergrund ist eine Flasche mit Mikrogelen zu sehen, die in Wasser gelöst sind.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Typische MikrogelteilchenBildnummer: 87721
27.03.2013

Typische Mikrogelteilchen, hier eine Aufnahme aus dem Rastermikroskop, sind 250 Nanometer klein – das sind 0,00025 Millimeter. Künftig werden Messungen mit der neuen Röntgenanlage das Bild ergänzen: Das Gerät liefert mathematische Werte.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Campus TV-Moderation Anja Adamczyk bei der Aufzeichnung der Sendung. Bildnummer: 87700
26.03.2013

Campus TV-Moderation Anja Adamczyk bei der Aufzeichnung der Sendung.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Dr. Mario PorrmannBildnummer: 87640
21.03.2013

Dr. Mario Porrmann
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Hermann JahnkeBildnummer: 87660
20.03.2013

Prof. Dr. Hermann Jahnke, Rebecca Winkel, Matthias Boerger, Sina Gläser, Christiane Gräfin Matuschka, IHC Präsident Dirk U. Hindrichs, Prof. Dr. Volker Herzig (v.l.) bei der Verleihung des Förderpreises "IHC International Partnership Program". Foto: Susanne Freitag
(Copyright: Susanne Freitag)
Bild: Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard SagererBildnummer: 87620
19.03.2013

Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Heinrich Micus, Kanzler Hans-Jürgen Simm und Reinhold Peter (v.l.) präsentieren das Modell.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Gottfried HonnefelderBildnummer: 87580
13.03.2013

Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (links), übergibt den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an den Bielefelder Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal. Foto: Leipziger Messe GmbH / Norman Rembarz
(Copyright: Leipziger Messe GmbH / Norman Rembarz)
Bild: Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Kolip von der Universität Bielefeld leitete den deutschen Teil der WHO-Studie zum Gesundheitsverhalten von Schulkindern.Bildnummer: 87560
11.03.2013

Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Kolip von der Universität Bielefeld leitete den deutschen Teil der WHO-Studie zum Gesundheitsverhalten von Schulkindern.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Dr. Jens Bucksch ist Geschäftsführer des WHO Collaborating Centres an der Universität Bielefeld.Bildnummer: 87561
11.03.2013

Dr. Jens Bucksch ist Geschäftsführer des WHO Collaborating Centres an der Universität Bielefeld.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Sechs Mal präsentiert die English Drama Group der Universität Bielefeld Shakespeares „Sommernachtstraum“.Bildnummer: 87500
08.03.2013

Sechs Mal präsentiert die English Drama Group der Universität Bielefeld Shakespeares „Sommernachtstraum“.
(Copyright: English Drama Group)
Bild: Freuen sich über den Abschluss ihrer Ausbildung an der Universität Bielefeld: Stefanie Postert und Jurij Sutulov. Bildnummer: 87540
08.03.2013

Freuen sich über den Abschluss ihrer Ausbildung an der Universität Bielefeld: Stefanie Postert und Jurij Sutulov.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Probe zu William Shakespeares Stück „A Midsummer Night´s Dream“.Bildnummer: 87520
07.03.2013

Probe zu William Shakespeares Stück „A Midsummer Night´s Dream“.
(Copyright: English Drama Group)
Bild: Von links: Prof. Dr. Claudia Hornberg (Leitung KFG NRW)Bildnummer: 87480
06.03.2013

Von links: Prof. Dr. Claudia Hornberg (Leitung KFG NRW), Ministerin Barbara Steffens, Marion Steffens (Leitung KFG NRW) und Prof. Dr. Petra Kolip. Foto: Klaus Dercks
(Copyright: Klaus Dercks)
Bild: Dr. Anke Menzel-BegemannBildnummer: 87440
05.03.2013

Dr. Anke Menzel-Begemann
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: LogoBildnummer: 87420
05.03.2013

Logo
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Sabrina Höfling hat an der Universität Bielefeld Biochemie studiert.Bildnummer: 87680
01.03.2013

Sabrina Höfling hat an der Universität Bielefeld Biochemie studiert.
(Copyright: Universität Bielefeld)