Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Zimmermann Michael Brigge mit der Richtkrone. Bildnummer: 92480
10.04.2014

Zimmermann Michael Brigge mit der Richtkrone.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Richtfest Neubau ExperimentalphysikBildnummer: 92460
10.04.2014

Richtfest Neubau Experimentalphysik
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Neue Promovierende haben ihre Stellen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bielefelder Graduiertenschule in Geschichte und Soziologie (BGHS) angetreten. Foto: Thomas Abel/Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Thomas Abel/Universität Bielefeld) Bildnummer: 92461
10.04.2014

Neue Promovierende haben ihre Stellen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bielefelder Graduiertenschule in Geschichte und Soziologie (BGHS) angetreten. Foto: Thomas Abel/Universität Bielefeld (Copyright: Foto: Thomas Abel/Universität Bielefeld)
(Copyright: Copyright: Foto: Thomas Abel/Universität Bielefeld)
Bild: Physikdekan Prof. Dr. Edwin Laermann dankte allen am Bau Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Bildnummer: 92481
10.04.2014

Physikdekan Prof. Dr. Edwin Laermann dankte allen am Bau Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Richtfest für die Experimentalphysik: Zimmermann Michael BriggeBildnummer: 92420
09.04.2014

Richtfest für die Experimentalphysik: Zimmermann Michael Brigge, Dr. Reginbert Taube, Hans-Jürgen Simm, Oberbürgermeister Pit Clausen Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rolf Holler und Prof. Dr. Edwin Laermann (v.l.).
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Laborschule - Blick auf ein LernfeldBildnummer: 92380
09.04.2014

Laborschule - Blick auf ein Lernfeld, 1979
(Copyright: Universität Bielefeld/Volkmann)
Bild: Neue Promovierende haben ihre Stellen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bielefelder Graduiertenschule in Geschichte und Soziologie (BGHS) angetreten. Foto: Thomas Abel/Universität Bielefeld
Bildnummer: 92400
09.04.2014

Neue Promovierende haben ihre Stellen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bielefelder Graduiertenschule in Geschichte und Soziologie (BGHS) angetreten. Foto: Thomas Abel/Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Thomas Abel/Universität Bielefeld)
Bild: Forscher der Universität Bielefeld haben nachgewiesenBildnummer: 92360
08.04.2014

Forscher der Universität Bielefeld haben nachgewiesen, warum Menschen Geräusche von hoch gelegenen Objekten oft als hohe Töne wahrnehmen. Ihre Analyse deutet darauf hin, dass die Form des menschlichen Ohrs die akustischen Merkmale der natürlichen Umwelt widerspiegelt. Foto: Parise & Ernst
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Der Kosmologe Professor Dr. Dominik Schwarz von der Universität Bielefeld ist einer der Planer des neuen Radioteleskops in Norderstedt. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 92341
07.04.2014

Der Kosmologe Professor Dr. Dominik Schwarz von der Universität Bielefeld ist einer der Planer des neuen Radioteleskops in Norderstedt. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Die StationBildnummer: 92340
07.04.2014

Die Station, an der die Universität Bielefeld beteiligt ist, wird das sechste Antennenfeld des LOFAR-Teleskops in Deutschland. Das Bild zeigt die Station bei Unterweilenbach in Bayern. Foto: Rainer Hassfurter/MPA
(Copyright: Foto: Rainer Hassfurter/MPA)
Bild: Studienanfängerinnen und -anfänger der Universität Bielefeld bekommen zur Begrüßung eine Tasche im Uni-Design. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 92300
07.04.2014

Studienanfängerinnen und -anfänger der Universität Bielefeld bekommen zur Begrüßung eine Tasche im Uni-Design. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Das neue H1-Magazin ist da.Bildnummer: 92320
07.04.2014

Das neue H1-Magazin ist da.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: H1 01.2014 - Schubladen aufBildnummer: 92280
04.04.2014

H1 01.2014 - Schubladen auf, Vorurteile raus! Für eine tolerante, weltoffene Universität
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Er kann Gegenstände anreichenBildnummer: 92260
03.04.2014

Er kann Gegenstände anreichen, Hilfe holen und aufräumen: Haushaltsroboter Tobi stellt sich mit diesen Fähigkeiten dem Wettbewerb. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: Ab wann berechnet das GehirnBildnummer: 92220
02.04.2014

Ab wann berechnet das Gehirn, wie sich Hand und Arm bewegen müssen, um Kaffeetassen und andere Objekte, präzise zu positionieren? Das haben Bielefelder Forscher untersucht. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: Das System „PROMIMO“ soll Industriearbeiter dabei unterstützenBildnummer: 92240
02.04.2014

Das System „PROMIMO“ soll Industriearbeiter dabei unterstützen, Werkstücke, zum Beispiel Getriebemotoren (Bild), richtig zu montieren.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Karl-Wilhelm KlingenbergBildnummer: 92180
01.04.2014

Karl-Wilhelm Klingenberg
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: HochschulgesetzBildnummer: 92160
01.04.2014

Hochschulgesetz
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Neues HochschulgesetzBildnummer: 92140
01.04.2014

Neues Hochschulgesetz
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Der Universitätstunnel wurde in Tagebauweise errichtet. Auf diesem Foto aus dem Juli 1973 ist sein Verlauf links hinter dem C-Teilgebäude zu erkennen. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 92120
01.04.2014

Der Universitätstunnel wurde in Tagebauweise errichtet. Auf diesem Foto aus dem Juli 1973 ist sein Verlauf links hinter dem C-Teilgebäude zu erkennen. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)