Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Rebekka Lawler (Philosophie) und Christina Sprick (Geschichte). (v. l.). Foto Universität BielefeldBildnummer: 96960
09.12.2014

Rebekka Lawler (Philosophie) und Christina Sprick (Geschichte). (v. l.). Foto Universität Bielefeld
(Copyright: Foto Universität Bielefeld)
Bild: HuerkampreisBildnummer: 96940
09.12.2014

Huerkampreis
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Nora Abazi (v.) ist die diesjährige DAAD-Preisträgerin. Prof. Dr. Martina KesselBildnummer: 96900
08.12.2014

Nora Abazi (v.) ist die diesjährige DAAD-Preisträgerin. Prof. Dr. Martina Kessel, Prorektorin für Internationales und Kommunikation, Dr. Gisela Schneider vom DAAD und Laudator Prof. Dr. Dr. Horst M. Müller (v. l.) übergaben die Urkunde. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Adulte Stammzellen entwickeln sich in dopaminerge Nervenzellen: Bild zeigt Stadium nach 20 Tagen der Entwicklung. Bildnummer: 96860
08.12.2014

Adulte Stammzellen entwickeln sich in dopaminerge Nervenzellen: Bild zeigt Stadium nach 20 Tagen der Entwicklung.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Absolvententag 2014Bildnummer: 96920
08.12.2014

Absolvententag 2014
(Copyright: Ralf Litera)
Bild: Das Bielefelder „Campus TV“-Team freut sich über seinen Erfolg (v. l.): Tutorin Victoria Maiwald mit den Seminarteilnehmerinnen Tanja PapeBildnummer: 96880
05.12.2014

Das Bielefelder „Campus TV“-Team freut sich über seinen Erfolg (v. l.): Tutorin Victoria Maiwald mit den Seminarteilnehmerinnen Tanja Pape, Maren Berthold, Niklas Zörkler und Christina Josupeit. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Adulte Stammzellen entwickeln sich in dopaminerge Nervenzellen (v.l.): Beginn des ExperimentsBildnummer: 96800
04.12.2014

Adulte Stammzellen entwickeln sich in dopaminerge Nervenzellen (v.l.): Beginn des Experiments, nach 12 Tagen und 20 Tagen der Entwicklung. Diese Stammzellen können dazu verwendet werden, das erkrankte Gehirn zu regenerieren. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Doktorandin Janine Müller und Prof. Dr. Barbara Kaltschmidt (v. l.) haben die Zellen für die Parkinson-Studie vorbereitet und ausgewertet. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 96820
04.12.2014

Doktorandin Janine Müller und Prof. Dr. Barbara Kaltschmidt (v. l.) haben die Zellen für die Parkinson-Studie vorbereitet und ausgewertet. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Jetzt bewerben um einen Studiengang mit Zulassungsbeschränkung Bildnummer: 96780
04.12.2014

Jetzt bewerben um einen Studiengang mit Zulassungsbeschränkung
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: AbsolvententagBildnummer: 96700
03.12.2014

Absolvententag
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Marijke WahlersBildnummer: 96740
03.12.2014

Marijke Wahlers, Teamleiterin für internationale Angelegenheiten in der Hochschulrektorenkonferenz, übergibt das Zertifikat an Martina Kessel, Prorektorin für Internationales und Kommunikation der Universität Bielefeld (v.l.). Foto: Svea Pietschmann
(Copyright: Foto: Svea Pietschmann)
Bild: Michael Johannfunke ist neuer Ansprechpartner für die schwerbehinderten Kolleginnen und KollegenBildnummer: 96720
03.12.2014

Michael Johannfunke ist neuer Ansprechpartner für die schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen
Bild: Universität Bielefeld erneut ausgezeichnet. Prorektorin Martina Kessel nimmt das Zertifikat der HRK entgegen.Bildnummer: 96760
03.12.2014

Universität Bielefeld erneut ausgezeichnet. Prorektorin Martina Kessel nimmt das Zertifikat der HRK entgegen.
(Copyright: Svea Pietschmann)
Bild: Marijke WahlersBildnummer: 96741
03.12.2014

Marijke Wahlers, Teamleiterin für internationale Angelegenheiten in der Hochschulrektorenkonferenz, übergibt das Zertifikat an Prof. Martina Kessel, Prorektorin für Internationales und Kommunikation der Universität Bielefeld (v.l.). Foto: Svea Pietschmann
(Copyright: Foto: Svea Pietschmann)
Bild: Die Fugenmasse in den Vertikalfugen wurde als Primärquelle identifiziert.Bildnummer: 96742
03.12.2014

Die Fugenmasse in den Vertikalfugen wurde als Primärquelle identifiziert.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Marianne Jaffke und Andreas Hermwille wurden für ihre Beiträge ausgezeichnet.Bildnummer: 96680
02.12.2014

Marianne Jaffke und Andreas Hermwille wurden für ihre Beiträge ausgezeichnet.
Bild: Die Kontaktstube ist umgezogenBildnummer: 96661
01.12.2014

Die Kontaktstube ist umgezogen
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Virtuelle "Lernräume"Bildnummer: 96660
01.12.2014

Virtuelle "Lernräume"
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Das Team präsentiert die 95. Folge Campus TV. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 96640
28.11.2014

Das Team präsentiert die 95. Folge Campus TV. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Chile-Bild in der Unihalle. Foto: Universität Bielefeld.Bildnummer: 96600
27.11.2014

Chile-Bild in der Unihalle. Foto: Universität Bielefeld.
(Copyright: Universität Bielefeld)