Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Dr. Hamid TafazoliBildnummer: 103202
13.11.2015

Dr. Hamid Tafazoli
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Paul MaarBildnummer: 103140
12.11.2015

Paul Maar, Foto: Wolfgang Maria Weber
(Copyright: Wolfgang Maria Weber)
Bild: Prof. Yukie Nagai PhD von der Universität Osaka (l.) präsentiert Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (Mitte) und Prof. Dr. Friederike Eyssel den kindgroßen Roboter iCub im Emergent Robotics Lab. Foto: Ina FassbenderBildnummer: 103160
12.11.2015

Prof. Yukie Nagai PhD von der Universität Osaka (l.) präsentiert Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (Mitte) und Prof. Dr. Friederike Eyssel den kindgroßen Roboter iCub im Emergent Robotics Lab. Foto: Ina Fassbender
Bild: Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
Bundesweite Aktion der HRK-MitgliedshochschulenBildnummer: 103101
11.11.2015

Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit Bundesweite Aktion der HRK-Mitgliedshochschulen
(Copyright: HRK)
Bild: Bundesweite Aktion der HochschulrektorenkonferenzBildnummer: 103120
11.11.2015

Bundesweite Aktion der Hochschulrektorenkonferenz
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Sebastian Loth (l.) und Jan de Ruiter zeigen in ihrer StudieBildnummer: 103100
11.11.2015

Sebastian Loth (l.) und Jan de Ruiter zeigen in ihrer Studie, wie Barkeeper auch in unübersichtlichen Situationen die Bestellungen ihrer Kunden aufnehmen. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: Testpersonen versetzten sich am Computerbildschirm in die Rolle des Barkeeper-Roboters James. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
Bildnummer: 103080
11.11.2015

Testpersonen versetzten sich am Computerbildschirm in die Rolle des Barkeeper-Roboters James. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: Die Uni-Halle wird zum Kinosaal: Über dem Durchgang zum Audimax wird der Film zu sehen sein. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 103060
10.11.2015

Die Uni-Halle wird zum Kinosaal: Über dem Durchgang zum Audimax wird der Film zu sehen sein. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Das Gebäude X beim Absolvententag 2014. Bildnummer: 103040
09.11.2015

Das Gebäude X beim Absolvententag 2014.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die Veranstalter mit den ersten Referentinnen des MINT-Karrieretags (v.l).: Daniela Karthaus und Andrea Decker (beide Hella KGaA Hueck & Co)Bildnummer: 103020
06.11.2015

Die Veranstalter mit den ersten Referentinnen des MINT-Karrieretags (v.l).: Daniela Karthaus und Andrea Decker (beide Hella KGaA Hueck & Co), Brigitte Böwingloh (FH Bielefeld), Dörte Husmann (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Lothar Budde (FH Bielefeld), Dr. Andrea Frank (Universität Bielefeld) und Andrea Knipes (FH Bielefeld). Foto: Berit Steinkröger
Bild: Blickpunkt "richtig einsteigen"Bildnummer: 103000
06.11.2015

Blickpunkt "richtig einsteigen"
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Das Gebäude X wird auch beim Absolvententag 2015 wie hier 2014 erstrahlen. Foto: Universität Bielefeld. Bildnummer: 102960
06.11.2015

Das Gebäude X wird auch beim Absolvententag 2015 wie hier 2014 erstrahlen. Foto: Universität Bielefeld.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Ein Teil des Bielefelder Erfolgskonzepts: Fortgeschrittene Studierende unterstützen Studienanfänger beim LernenBildnummer: 102980
06.11.2015

Ein Teil des Bielefelder Erfolgskonzepts: Fortgeschrittene Studierende unterstützen Studienanfänger beim Lernen, Schreiben und Präsentieren. Foto: Universität Bielefeld/M. Brockhoff
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Kinder- und Jugendbuchautor Paul Maar. Foto: Jörg SchwalfenbergBildnummer: 102940
05.11.2015

Kinder- und Jugendbuchautor Paul Maar. Foto: Jörg Schwalfenberg
Bild: FrauenBildnummer: 102920
04.11.2015

Frauen, die am Mammographie-Screening teilnehmen, sollten über die Risiken informiert sein. Allerding sist das nur bei jeder dritten Frau der Fall. Ihre Ergebnisse zur informierten Entscheidung für oder gegen die Untersuchung haben Forschende jetzt veröffentlicht. Foto: Fotolia/jovannig
(Copyright: Foto: Fotolia/jovannig)
Bild: Gesundheitswissenschaftler der Universität Bielefeld veröffentlichen Studie zum Mammographie-Screening.Bildnummer: 102900
04.11.2015

Gesundheitswissenschaftler der Universität Bielefeld veröffentlichen Studie zum Mammographie-Screening.
(Copyright: Fotolia/jovannig)
Bild: Neuer Studiengang BioMechatronik: Die Professoren Axel Schneider (FachhochschuleBildnummer: 102880
03.11.2015

Neuer Studiengang BioMechatronik: Die Professoren Axel Schneider (Fachhochschule, l.) und Ulrich Rückert (Universität, 3. v. l.) sowie die neuen Studierenden Niels Weiler und Moaid Othmann (r.). Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Robotik ist ein Thema beim gemeinsamen Studiengang BioMechatronik: Die Professoren Axel Schneider (FachhochschuleBildnummer: 102840
02.11.2015

Robotik ist ein Thema beim gemeinsamen Studiengang BioMechatronik: Die Professoren Axel Schneider (Fachhochschule, l.) und Ulrich Rückert (Universität, 3. v. l.) sowie die neuen Studierenden Niels Weiler und Moaid Othmann (r.). Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld )
Bild: 
Die ersten Studierenden des Masterstudiengangs BioMechatronik sowie die beiden Dekane und die beiden Studiengangsleiter von Universität und Fachhochschule. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 102860
02.11.2015

Die ersten Studierenden des Masterstudiengangs BioMechatronik sowie die beiden Dekane und die beiden Studiengangsleiter von Universität und Fachhochschule. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: Universität Bielefeld)
Bild: Christin Meier mit ihrer Ausbilderin Andrea Viehauser in einem Labor der Algenbiotechnologie.Bildnummer: 102800
30.10.2015

Christin Meier mit ihrer Ausbilderin Andrea Viehauser in einem Labor der Algenbiotechnologie.
(Copyright: Universität Bielefeld)