Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Hochschulgespräche zwischen Bielefeld und Bologna: Gegründet im Jahre 1088Bildnummer: 106681
07.07.2016

Hochschulgespräche zwischen Bielefeld und Bologna: Gegründet im Jahre 1088, gilt die Alma Mater Studiorum (Universität Bologna) als die älteste Universität Europas. Foto: Universität Bologna
(Copyright: Foto: Universität Bologna)
Bild: Rektor Prof. Gerhard Sagerer und der Rektor der Universität BolognaBildnummer: 106680
07.07.2016

Rektor Prof. Gerhard Sagerer und der Rektor der Universität Bologna, Prof. Francesco Ubertini, unterzeichnen das Kooperationsabkommen. Mit dabei (v.l.): Anna Miniaci, Francesca Carati, Dr. Thomas Lüttenberg, Prof. Angelika Epple, Dr. Vito Gironda, Prof. Enrico Sangiorgi. Foto: Universität Bologna
(Copyright: Foto: Universität Bologna)
Bild: Die Zuschauerinnen und Zuschauer können beim 41. UniVideoMagazin für den Publikumspreis abstimmen.Bildnummer: 106621
06.07.2016

Die Zuschauerinnen und Zuschauer können beim 41. UniVideoMagazin für den Publikumspreis abstimmen.
Bild: Das CITEC-Team beim RoboCup 2016 Bildnummer: 106620
05.07.2016

Das CITEC-Team beim RoboCup 2016
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Communicator-Preis für Professor Andreas Zick (m.)
Prof. Dr. Dr. Andreas BarnerBildnummer: 106640
05.07.2016

Communicator-Preis für Professor Andreas Zick (m.) Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Präsident Stifterverband (li.),FG, Prof. Dr. Peter Strohschneider, Präsident DFG (re.)
(Copyright: Stefan Strussione )
Bild: Das weltweit beste Servicerobotik-Team: Die Mannschaft des Exzellenzclusters CITEC hat in der Haushaltsliga der Weltmeisterschaft RoboCup Platz eins belegt. Das Team trat mit den Robotern Tobi (1 und 2. v.l.)Bildnummer: 106582
04.07.2016

Das weltweit beste Servicerobotik-Team: Die Mannschaft des Exzellenzclusters CITEC hat in der Haushaltsliga der Weltmeisterschaft RoboCup Platz eins belegt. Das Team trat mit den Robotern Tobi (1 und 2. v.l.), Floka (2. v.l.) und den Amiro-Minirobotern (vorne unten) an. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: BlickpunktBildnummer: 106584
04.07.2016

Blickpunkt
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Stolz präsentiert Romaisae Nssis ihre Abschlussurkunde von „Welcome Science“.Bildnummer: 106580
04.07.2016

Stolz präsentiert Romaisae Nssis ihre Abschlussurkunde von „Welcome Science“.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Jörg Hacker erläutert heute um 16 Uhr im Hörsaal 7 der UniversitätBildnummer: 106602
04.07.2016

Prof. Dr. Jörg Hacker erläutert heute um 16 Uhr im Hörsaal 7 der Universität, dass Antibiotika ihre heilende Wirkung durch Resistenzbildung verloren haben und mahnt international abgestimmte Maßnahmen an. Foto: Leopoldina/David Ausserhofer
Bild: Der 14-jährige Karam Khalo aus dem Irak freut sich über die Abschlussgeschenke: ein Buch über bekannte Physiker und eine Mikroskop. Bildnummer: 106581
04.07.2016

Der 14-jährige Karam Khalo aus dem Irak freut sich über die Abschlussgeschenke: ein Buch über bekannte Physiker und eine Mikroskop.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Peer Bork spricht am 5. Juli um 17.30 Uhr im ZiF über das menschliche MikrobiomBildnummer: 106583
04.07.2016

Prof. Dr. Peer Bork spricht am 5. Juli um 17.30 Uhr im ZiF über das menschliche Mikrobiom, dass für mehr als 30 menschliche Krankheiten verantwortlich sein soll.
Bild: Prof. Dr. Gisela Lück und Christoph Harras-WolffBildnummer: 106601
04.07.2016

Prof. Dr. Gisela Lück und Christoph Harras-Wolff
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Projektleiterin Professorin Dr. Gisela Lück überreicht Christoph Harras-WolffBildnummer: 106560
04.07.2016

Projektleiterin Professorin Dr. Gisela Lück überreicht Christoph Harras-Wolff, geschäftsführenden Gesellschafter der Wolff-Grupp, den Abschlussbericht und als Dankeschön ein Buch mit gemalten Bildern jedes Kindes zu den schönsten Erinnerungen während des Projektes.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Zum ersten Mal schickte das CITEC-Team beim RoboCup seinen Serviceroboter Floka  in den Wetbbewerb. Foto: CITEC/Universität BielefeldBildnummer: 106600
04.07.2016

Zum ersten Mal schickte das CITEC-Team beim RoboCup seinen Serviceroboter Floka in den Wetbbewerb. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Blickpunkt Nacht der KlängeBildnummer: 106541
01.07.2016

Blickpunkt Nacht der Klänge
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Das Plakat für die Nacht der Klänge.Bildnummer: 106540
01.07.2016

Das Plakat für die Nacht der Klänge.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Das Bildmotiv des KonferenzplakatsBildnummer: 106520
29.06.2016

Das Bildmotiv des Konferenzplakats, eine Weltkarte aus dem 12. Jahrhundert, die nach Süden ausgerichtet ist. Der Mittlere Osten liegt in der Mitte der Weltkarte, Westeuropa am rechten unteren Kartenende. Foto: University of Oxford
(Copyright: Credit: Credit: Map of the world created by traveller and writer, al-Idrisi in 1154 for Roger II, King of Sicily (oriented with South at the top). The Bodleian Libraries, University of Oxford, MS. Pococke 375, fols. 3v-4r. Courtesy of the Bodleian Libraries, University of Oxford.)
Bild: Weltkarte aus dem 12. JahrhundertBildnummer: 106521
29.06.2016

Weltkarte aus dem 12. Jahrhundert, Bodleian Libraries, University of Oxford
(Copyright: University of Oxford)
Bild: Das Organisationsteam des 8. Annual Seminars der BGHS (von links oben nach rechts unten): Junchen YanBildnummer: 106500
29.06.2016

Das Organisationsteam des 8. Annual Seminars der BGHS (von links oben nach rechts unten): Junchen Yan, Mahshid Mayar, Yaatsil Guevara, Marius Meinhof. Fotos: Thomas Abel/BGHS
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Roboter FlokaBildnummer: 106522
29.06.2016

Roboter Floka
(Copyright: CITEC/Universität Bielefeld)